
Guten Abend!
Ich hätte noch ein Plätzchen frei und könnte aus Nordamerika stammende Zwergkrebse bekommen, nämlich den Alabama-Zwergkrebs (Cambarellus alabama), eventuell auch Kleinen aus Lousiana (Cambarellus shufeldti). Hat mit beiden Arten jemand von Euch Erfahrungen gesammelt?

Meine Aquarien sind nach oben offen, was meines Erachtens für besonders gute Belüftung sorgt. Lediglich der Schlauch des Luftheberfilters führtüber den Beckenrand hinaus. Meine Texas-Zwergkrebse (Cambarellus texanus) machen jedoch keine Anstalten, ihr gemütliches Unterwasser-Zuhause zu verlassen. Wie steht es nun mit anderen Arten der Familie Cambarellus diesbezüglich?

Auf meinem Küchentisch habe ich ein durchsichtiges Plastikbecken mit Wasserpflanzen, hauptsächlich einheimische Bachbunge. Könnte ich die Alabama (Lousiana)Zwerkrebse dort hineinsetzten? Mit oder ohne Filter? Immerhin kommen sie dem Vernehmen nach auch in großer Zahl in schlammigen Straßengräben vor!
Und im Plastikgefäß beträgt die Grundfläche 48x40, im 30l-Becken der Texaner-die dort auch bleiben! nur 37x30 und im sonst in Betracht kommenden nur mit Schnecken besetzten 27l-Aquarium gar nur 30x30! So friedlich diese Krebslein sein mögen, ich möchte sie jedenfalls vorerst in einem Artenaquarium halten, und nicht im 54l Garnelen-Gesellschaftsbecken!

Übrigens: Ist sich die Wissenschaft nunmehr schon einig, ob es wirklich 2 Arten oder nur zwei Erscheinungsarteneiner einzigen Art handelt?
Zwischen den US-Bundesstaaten Alabama und Lousiana liegt übrigens der Bundesstaat Missisippi. Klafft da ein Loch im Verbreitungsgebiet der Cambarelli, oder welcher Zwergkrebs lebt dort?

Mit herzlichem Dank im Vorhinein! Glück auf!

Erwin