GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Größeres Nano Cube

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Größeres Nano Cube

      Hallo zusammen,
      habe heute zwei neue Pflanzen ins 20 l Cube gesetzt und dabei festgestellt, daß der Platz jetzt ausgereizt ist.
      Was meint Ihr, lohnt sich die Anschaffung eines 30 l Beckens oder sollte das neue doch etwas größer sein?
      Mein Platzproblem besteht nach wie vor, ich habe nur ein Bücherregal von ca. 74 cm Breite zur Verfügung.
      Was würdet Ihr mir raten?
      Hat jemand von Euch ein 30 l Cube mit Garnelen und Minifischen?
      Nächtliche Grüße von Lenore
    • Re: Größeres Nano Cube

      Hallo Leonore,

      so pauschal lässt sich das ja nicht beantworten.

      Möchtest du den 20er Cube auf Dauer durch etwas größeres ersetzen? Oder bleibt der bestehen?
      Wie viele Garnelenarten möchtest du halten?

      Die 30er Cubes bieten schon einiges mehr an Platz, auch wenn sich das von den Maßen nicht so viel größer anhört. Der Unterschied ist trotzdem beachtlich.

      Für ein 74cm Regal könnte ich mir auch 2x 30l Cube oder 1 x 54l Standardbecken vorstellen. Kommt halt auf die Tragkraft des Regals an ;) ... Bei stabiler Bauweise könnte das gehen.
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Größeres Nano Cube

      Hallo Lenore,

      nur so ein Gedanke, der vllt. auch schon bedacht wurde.
      Hast du vorher geprüft, ob das Bücherregal das Gewicht aushält?

      Ansonsten habe ich neben meinem Nanocube 30 einen Arcadia Arc Tank 35 stehen, den ich persönlich schöner finde (außerdem deutlich günstiger). Er bietet durch die breitere Bauweise mehr Bodenfläche und die Halterungen für die Scheibe können nicht im Becken landen. :whistling:
      Viele Grüße, Jan
    • Re: Größeres Nano Cube

      Hallo Jan, ich habe mich jetzt für den Arcadia Tank 35 l entschieden. Da Du ja Erfahrung damit hast,
      muß ich gleich mal ein paar Fragen loswerden:
      Hast Du die Beleuchtung und den Filter genommen, die mitgeliefert werden?
      Reicht der Filter aus für diese relativ große Grundfläche?
      Hast Du auch Fische (Nanofische) mit drin?
      Wie oft machst Du einen Wasserwechsel?
      Bin gespannt auf Deine Antwort.
      Viele Grüße von Lenore
    • Re: Größeres Nano Cube

      Moin Lenore,

      erstmal pauschal ney :D Mein Becken war ein Aussteller und wurde ohne Technik verkauft.

      Hab ne Funzel von Dennerle (hatte die noch) mit 11W. Hab über die von Arcardia unterschiedliches gehört. Einige sagen, dass sie sehr gut ist, andere meinen, dass das Leuchtmittel überhitzen könnte. Ich glaube aber, dass sie nicht schlecht ist. Der Filter reicht für die Beckengröße aus, aber ich benutze überall Aquael Turbo 350 Innenfilter mit ner Aquabee Schwammpatrone (setzt sich nicht so schnell zu wie die originale). Der Filter ist der Hammer - funzt gut, ist sauleise und wirklich günstig. Wasserwechsel mache ich einmal die Woche 10l.

      Nu zu den Fischen. Ich bin der absoluten überzeugung, dass es zwar Nanofische - also kleine Fische - gibt, aber keine, die dauerhaft im Nanobecken gehalten werden sollten. Das können andere gerne anders sehen, aber wenn man mal gesehen hat, was diese "Nanofische" so für einen Bewegungsdrang haben, will man sie meiner Meinung nach nicht mehr in so kleinen Becken sehen. Die können da ja nicht ein einziges Mal im Leben beschleunigen ;(
      Viele Grüße, Jan
    • Re: Größeres Nano Cube

      Hi,

      ein 30x30cm Nano ist für Fische nicht besonders geeignet. Ich kenne die Maße des Arc Tank nicht aus dem Kopf. Ab 40cm sollte die Lage aber etwas anders bewertet werden.

      Bei einem "querformatigem" Nano mit 40-45cm Kantenlänge nimmst, kann man das mit den Minifischen schon mal machen. Da könntest du dann z.B. einen kleinen Schwarm boraras brigittae halten (natürlich bei entsprechender Bepflanzung).

      Aber Anmerkung: Es gibt da immer unterschiedliche Meinungen dazu. Andere werden das sehr kritisch sehen.
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Größeres Nano Cube

      Moinsen,

      bitte nehmt meine dargestellte Meinung nicht als anrüffler wahr. Meinungen sind dafür da, darüber zu diskutieren und diese ggf. zu überdenken. :drink:

      Der ArcTank 35l hat die Maße BTH 40x28x33 vovon aber wegen der Scheibe bis maximal 30cm hoch befüllt werden kann - also etwa 33,6l.

      Die Otocinclus- und Macrotocinclus-Arten benötigen sehr viel Oberfläche um den Algenbewuchs daran abzuweiden, da sie sich in erster Linie davon ernähren. Außerdem sind sie sehr empfindlich in Bezug auf Wasserwertschwankungen. In der Literatur werden sie immer für mindestens 60cm (54l) empfohlen, wobei dies häufig auch noch als zu klein kritisiert wird. Außerdem bedenke bitte, dass jeder Fisch, der irgendwie in der Lage ist, Babygarnelen als Leckerbissen ansieht. Dazu gehören auch die ausgewachsenen Nanofische!

      Ich würde dir empfehlen, einfach mal die Grundmaße des ArcTanks auf Papier zu zeichnen oder mit Hölzern etc. auszulegen und dann zu entscheiden, ob du die Haltung von Fischen auf diesem Raum richtig findest. Ich finde, dass wir immer das Wohl der Tiere, die wir halten, im Auge haben sollten und nicht unbedingt unseren Wunsch (!werfe ich dir nicht vor!). Ist aber meine persönliche Haltung ;)

      Dein Regal lässt doch ansonsten noch etwas größere Becken zu. Wenn auch das Budget auch mitspielt, schau dir doch mal diese ebenfalls sehr schönen Becken an:
      garnelenhaus.de/77/506/aquariu…atinato-ada-60-30-36.html
      garnelenhaus.de/77/493/aquariu…arten-n-ada-60-30-36.html
      garnelenhaus.de/77/485/aquariu…arten-h-ada-60-45-45.html

      Da kann man guten Gewissens Nanofische drin halten. Ansonsten finde ich persönlich ein schön gestaltetes Standard-54l-Becken auch nicht schlecht.
      Viele Grüße, Jan
    • Re: Größeres Nano Cube

      Hallo Jan,
      Deine Argumente leuchten ein.Ich habe mich für ein Arcadia Arc Tec 35 l entschieden, weil es mir von der Form her gefällt.
      Die Glasgärten im Garnelenhaus finde ich auch toll.Aber man kann nicht alles haben.
      Ich denke,die Garnelen sind auch nicht "sauer",wenn sie keine Gesellschaft in der Gestalt von Fischen bekommen.
      Dafür bekommen sie dann noch mehr schöne Pflanzen :)
      Danke nochmal für Deinen Rat.
      Viele Grüße von Lenore
    • Re: Größeres Nano Cube

      Hallo Lenore,

      ich finde die Entscheidung sehr gut und denke, dass du mit dem ArcTank zufrieden sein wirst. Ich finde ihn ja, wie schon erwähnt, auch schüner und praktischer als den Nanocube. Ich möchte aber nochmal an den Aquael-Filter erinnern, da der auf jeden Fall garnelensicher und superleise ist :D
      Viele Grüße, Jan
    • Benutzer online 1

      1 Besucher